

Conversations with Nick Cave // 20.01.2020 // Baden-Baden // Festspielhaus
KonzertberichteKonzertberichte 2020 21. Januar 2020 Martin Olbrich (Chefredakteur & Fotograf) 0

Harry und Meghan trifft auf Psychiater.
Was ein Abend im Festspielhaus in Baden-Baden.
Der australische Sänger und Poet Nick Cave lud zum Gespräch ein. Im ausverkauften Festspielhaus in Baden-Baden nutzten viele die Chance Nick Cave Fragen zu stellen.
Man konnte ihn alles fragen. Und das taten die Auserwählten auch.
Nick Cave sagte einmal zu seinem Konzept: „Er bezeichnet die Abende als „eine Übung in Konnektivität“, kein Thema ist heilig – das Publikum soll aufgefordert werden mutig und herausfordernd, konfrontativ und furchtlos zu sein.“
Um ca. 19:30 betrat Nick Cave die Bühne. Auf dieser stand ein Flügel und ein paar Tische, an denen bereits Personen saßen. Diese beteiligten sich aber am gesamten Abend nicht an der Unterhaltung. Es war wohl als intime Kulisse gedacht.
Er begrüßte das Baden-Badener Publikum und erklärte kurz den Verlauf des Abends. Kaum ausgesprochen, kamen die ersten Fragen, bzw. Bitten.
Die Personen, die sich zu Wort meldeten, kamen von überall her. Frankreich, Israel, Rumänien, Belgien, Portugal und natürlich auch aus Deutschland.
Manche wollten „nur“ Blumen los werden, manche stellten aber auch tiefgründige Fragen. Fragen zu Drogenkonsum, zum Tod seines Sohnes. Psychiater meldeten sich zu diesem Thema, und fragten wie er das verarbeitet hat, wie es in seine Songs eingeflossen ist usw.
Dann Fragen zur Aktion von Harry und Meghan (Mexit), Fragen zur Entstehung seiner Songs, Fragen zum Leben nach dem Tod. Fragen wie er zu den Streaming-Diensten steht. Oder einfach nur ein Musikwunsch.
Zu fast jeder Frage hatte er eine Antwort. Konnte er auf eine Frage nicht so „richtig“ antworten, ließ er die Musik sprechen. Die zelebrierte er am Flügel. Eindrucksvoll.
Das ganze „Spektakel“ dauerte annähernd 3 Stunden. Und es wurde keine Sekunde langweilig. Was würde als nächstes gefragt werden, wie würde Nick’s Antwort lauten. Welcher Song würde als nächstes gespielt werden.
Ein geniales Konzept, was sich Nick Cave da hat einfallen lassen.
Ich konnte es kaum glauben. Aber man wurde so richtig in das Geschehen mit „reingesogen“. Man hoffte, es würde nie aufhören. Blickte man um sich, sah man nur Gesichter, die hochkonzentriert aber auch entspannt wirkten.
Als wären alle im Saal zu einer Art Gruppentherapie erschienen.
Eine Therapie, die einem sicherlich bei gewissen Themen die Augen geöffnet hat. Doch eine der erfolgreichsten Therapien ist die Musik. Die kam ja auch nicht zu kurz. Und trug bei manchem sicherlich dazu einfach mal die Augen zu schließen, runter zu kommen…..und zu genießen: Nick’s Stimme und die dazugehörigen Texte.
Hier die Songs, die Nick Cave im laufe des Abends gespielt hat:
-
The Ship Song
-
The Weeping Song
-
Into My Arms
-
Stranger Than Kindness
-
The Mercy Seat
-
O Children
-
Jubilee Street
-
Avalanche
-
Waiting for You
-
Fifteen Feet of Pure White Snow
-
Star Charmer
-
Higgs Boson Blues
-
Palaces of Montezuma
-
Skeleton Tree
Zugabe:
-
Stagger Lee
No comments so far.
Be first to leave comment below.