

VONA live auf der SpardaWelt Freilichtbühne in Stuttgart
KonzertberichteKonzertberichte 2020 11. September 2020 Martin Olbrich (Chefredakteur & Fotograf) 0

Was wäre dieses Jahr auf der SpardWelt Freilichtbühne alles los gewesen. DTK, Foreigner, Patti Smith, Melissa Etheridge usw. Doch dann kam das Virus.
Doch Konzertveranstalter in Stuttgart haben es geschafft, daß die Open-Air-Saison auf dem Killesberg doch nicht ganz ausfällt.
Vom 29. August bis zum 9. September gab es sechs Konzerte im Freien. Für jeweils 500 Gäste, die zu zwei oder zu viert auf Stühlen im Innenraum oder auf den Rängen weit auseinander saßen.
„In Abstimmung mit den Behörden haben wir ein Corona-konformes Eventkonzept entwickelt“, teilten die Veranstalter mit. Dies funktioniert seit geraumer Zeit wohl ganz gut. Man bekommt über alle Medien-Kanäle mit, dass dies deutschlandweit wohl gut klappt.
Für mich war das Konzert von Vona das dritte „normale“ Konzert in der Coronazeit. (nach Purple Schulz im Scala in Ludwigsburg und Helge Schneider in Böblingen). Und wieder bemerkte ich, wie sehr einem die Live-Musik fehlt.
Aber nun zum Konzert. Ich hatte die Möglichkeit, Vona und seine Band den gesamten Abend fotografisch zu begleiten. Trotzdem gönnte ich mir ab und zu eine Auszeit und lauschte der Musik,
die über die PA rüberkamen.
VONA. Wer ist VONA ?
Er wollte eigentlich Profi-Fußballer werden. Mit 15 kommt er über die Württembergische Auswahl zum VfB Stuttgart und spielt dort über zwei Jahre zuerst in der C- und dann in der B-Jugend, doch nach einem Kreuzbandriss platzt der Traum. Durch diesen Rückschlag lernt VONA eine alte Liebe neu zu schätzen: Die Musik. Nach dem Abi tourt er zusammen mit Freunden in einem alten VW Bus für drei Monate als Straßenmusiker quer durch Europa. Am Ende der Reise steht für den Tübinger fest, dass die Musik genau das ist, was er von nun an machen will. Und seither erfüllt sich dieser Wunsch von Tag zu Tag ein Stück mehr: VONAs Geheimnis? Er macht genau die Musik, die er selber gerne hört und fühlt: Eine Mischung aus Alternative-Pop und Singer-Songwriter trifft auf urbanen Sound, der gepaart mit VONAs einzigartiger Stimme ein ganz eigenes Klangbild erzeugt.
Dieses Klangbild brachte er und seine Band auch am 09.09.2020 auf der SpardaWelt Freilichtbühne perfekt rüber. Immer wieder erzählte er die Geschichte zum nächsten Song. Mal über aktuelle Situationen oder Selbsterlebtes.
Musikalisch hat er, so denke ich, eine solide Band im Rücken, auf die er sich stets verlassen kann. Beim Song „Abrocken“ konnte Vona sogar auf einen seiner Keyboarder verzichten. Der rannte
von der Bühne runter und durch die Stuhlreihen (natürlich mit Maske). Auch die Fans ließ dieser Song nicht ruhig auf den Plätzen verharren. Sie standen auf und tanzten vor ihren Stühlen. Tat sicher auch gut.
Beim letzten Song vor der Zugabe, gab es auch was fürs Auge. Bei „Was wäre wenn“ schalteten die Fans ihre Handy-Taschenlampe an. Ein schöner Anblick.
Beim Zugabenblock gab es dann auch nochmal eine Überraschung. Irgendwie hatte Vona Bock einen Song zu covern. Ihm kam The Scientist von Coldplay in den Kopf.
Improvisiert sang er ein paar Strophen . Begleitet vom völlig überraschten Keyboarder.
Nach „Schlafsong“ sollte dann eigentlich wirklich Schluss sein. Doch die Stuttgarter Fans forderten noch eine Zugabe. Und die gab es dann tatsächlich auch.
Danach verließen die Fans die wunderschöne Freilichtbühne. Glücklich ein „normales“ Konzert erlebt haben zu dürfen.
P.S:
Eröffnet wurde der Abend von HANNA BATKA. Sie spielt modernen deutschsprachigen Pop. Dieser ist geprägt von jungem Singer- Songwriting und einem zeitlosen, akustisch orientierten Sound. Sie kämpft für ihren ganz eigenen Lebensweg, ihr Selbstverständnis und ihre Sicht der Welt. In ihrem Hit „Drachenblut“ vereint die gebürtige Berlinerin diese Gefühle in einem ganz besonderen Popsong. Dabei stand sie alleine mit ihrer akustischen Gitarre auf der Bühne.
Hier ein paar Bilder. Alle Bilder gibt es in der Galerie.
Künstler: Vona
Tour: Vona 2020
Location: SpardaWelt Freilichtbühne Stuttgart
Lokaler Veranstalter: MusicCircus Konzertbüro
No comments so far.
Be first to leave comment below.