Legende und Newcomer : Don McLean und Jarrod Dickenson in der Heilbronner Harmonie Legende und Newcomer : Don McLean und Jarrod Dickenson in der Heilbronner Harmonie
Harmonie. Das Motto des Abends. Sehr harmonisch ging es gestern in der Heilbronner Harmonie zu. Eröffnet wurde der Abend von Jarrod Dickenson. Der neue... Legende und Newcomer : Don McLean und Jarrod Dickenson in der Heilbronner Harmonie

Harmonie. Das Motto des Abends. Sehr harmonisch ging es gestern in der Heilbronner Harmonie zu.
Eröffnet wurde der Abend von Jarrod Dickenson. Der neue Star des Country-Blues so einst im Jazz-Echo zu lesen. Der aus Waco/Texas stammende Singer/Songwriter hatte seine Frau, die aus Belfast/Nordirland kommt, an seiner Seite.
Mit seiner Stimme und seinen Gitarren erzählt er Geschichten. Zwischen den Songs auch. So findet er einen Gast im Publikum, dessen Oma auch aus Waco kam. Ganz ohne Verstärker sangen die beiden dann am Bühnenrand einen Song von Willie Nelson, der wie Dickenson in Waco zur Welt gekommen war. In Texas werden wohl besondere Songwriter geboren, die es verstehen Geschichten in ihren Liedern zu erzählen.

Kurz vor 21:00 kam dann Don McLean mit seiner 4-köpfigen Band auf die Bühne.
„Singing the Blues“ der Opener. Eine Coververion von Guy Mitchell gefolgt von einer weiteren: Buddy Holly’s „Everyday“.  Bei „Crosswords“ läßt Don McLean sogar das Gitarrernspielen. Hier wird er vom  Mann am Flügel begleitet. Wie anfangs geschrieben: Alles sehr ruhig und harmonisch. Doch er kann natürlich auch aus sich heraus gehen. „Prime Time“ und „Have you seen me“ z.B. wurden als richtige Rock-Songs vorgetragen. Gitarrensoli inclusive.
Dann der Song, auf den alle gewartet haben. „American Pie“. Veröffentlich 1971. Der mehrfach erwähnte Satz „Der Tag, an dem die Musik starb“ bezieht sich auf den Flugzeugabsturz von 1959, bei dem die frühen Rock’n’Roll-Künstler Buddy Holly, The Big Bopper und Ritchie Valens getötet wurden. Die Bedeutung der anderen Texte wurde lange diskutiert, und McLean lehnte es jahrzehntelang ab, die Symbolik hinter den vielen erwähnten Charakteren und Ereignissen zu erklären. Das Gesamtthema des Liedes ist jedoch der Verlust der Unschuld der frühen Rock’n’Roll-Generation, symbolisiert durch den Flugzeugabsturz, der drei seiner Helden das Leben kostete.
Der Song ist auf Platte ca. 8,5 Minuten lang. In Heilbronn wurde er gefühlt doppelt so lang gespielt. Regelrecht zelebriert. Und die Zuschauer, die natürlich längst nicht mehr auf ihren Plätzen saßen, sangen den Refrain begeistert mit.
Als Zugabe gab es noch „Vincent“. Danach gingen die Zuschauer durch eine „Starry starry Night“ nach Hause.

Hier die Setlist vom 5.10.2018 Heilbronn, Harmonie und ein paar Bilder.

  • Singing the Blues
  • Everyday
  • Winterwood
  • Crossroads
  • Empty Chairs
  • Lovers Love the Spring
  • Botanical Gardens
  • Rock and Roll Your Baby
  • And I Love You So
  • Are You Lonesome Tonight?
  • Castles in the Air
  • Love Hurts
  • Homeless Brother
  • Uncle Sam Says
  • Prime Time
  • Have You Seen Me
  • American Pie
    Zugabe
  • Vincent

 

No comments so far.

Be first to leave comment below.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert